Echtes Engagement für den Rennsport mit der komplett neuen YZ125 und YZ125 Monster Energy Yamaha Racing Edition
Durchkämpfen bis zur victorYZone
Im Jahr 2020 kämpften die Fahrer des Monster Energy Official Yamaha Factory MXGP- und MX2-Teams die gesamte Saison in der Spitzengruppe. Jeremy Seewer und Jago Geerts konnten das Jahr jeweils als Vizemeister in der MXGP bzw. MX2 beenden.
In der vergangenen Saison hat Yamaha unglaubliche Stärke bewiesen: Zwei YZ450F-Fahrer beendeten die MXGP-Weltmeisterschaft unter den ersten vier Plätzen. Drei YZ250F-Fahrer beendeten die MX2-Weltmeisterschaft in den Top Fünf. Damit sicherten sie Yamaha den Titel in der Hersteller-Wertung der WM.
In den USA, wo die Supercross-Saison 2021 bereits abgeschlossen ist,
dominierten Monster Energy Yamaha Racing-Fahrer auf ihren YZ250F-Bikes
sowohl die 2021er 250 SX Ostküsten- als auch die
Westküsten-Meisterschaft.
Kompromissloses und dauerhaftes Engagement für Motocross
Seit Yamaha vor fast 50 Jahren seine erste Motocross-Weltmeisterschaft gewann, hat sich das Unternehmen voll und ganz der Unterstützung des Sports verschrieben und eine Reihe siegfähiger Bikes für Fahrer aller Altersklassen entwickelt. Yamaha war einer der ersten japanischen Hersteller, der speziell angefertigte Race-Bikes für junge Fahrer herstellte, und der erste, der 4-Takt-Motocross-Motorräder auf den Markt brachte. Heute ist das Unternehmen nach wie vor eine wichtige Macht in allen Klassen des Motocross-Sports mit vollem Engagement für alle Fahrer.
Yamaha fokussiert insbesondere die Bedeutung der
Jugend-Motocross-Szene, in der zukünftige Champions ihre Fähigkeiten
perfektionieren, bevor sie in die große
Liga aufsteigen. Aus diesem Grund betreibt Yamaha seit 2015 das äußerst
erfolgreiche YZ bLU cRU FIM Europe Cup-Programm, das jungen YZ125-, YZ85
und YZ65-Fahrern die Möglichkeit bietet, sich jedes Jahr für das bLU
cRU Europe Cup-SuperFinale zu qualifizieren, um sich vor einem großen
internationalen Publikum beim prestigeträchtigen Monster Energy FIM
Motocross of Nations einen Namen zu machen.
Um das langfristige Engagement des Unternehmens für Motocross zu
unterstreichen, wird Yamaha für 2022 eine komplett neue YZ125 auf den
Markt bringen, zusammen mit großen Upgrades für die Modelle YZ250 und
YZ85, die jedem Fahrer die Möglichkeit geben, sein wahres Potenzial
auszuschöpfen und direkt in die victorYZone zu gelangen!
Komplett neue YZ125: Agilität. Leistung. Sieg.
Für 2022 erhält die brandneue YZ125 einen komplett neu konstruierten Hochleistungsmotor zusammen mit einem deutlich aufgewerteten Fahrwerk und schlankeren, radikaler aussehenden Anbauteilen, um sie zur wettbewerbsfähigsten YZ125 aller Zeiten zu machen.
Die neue YZ125 bietet eine deutlich höhere Leistung bei gleichzeitig verbesserter Fahrbarkeit und zeichnet sich durch ein schärferes Handling, eine stärkere Bremsleistung und verbesserte Ergonomie aus. Die neue YZ125 ist erste Wahl für aufstrebende Fahrer, die mehr Selbstvertrauen und Erfahrung gewinnen und mit ihrer Performance die nächste Stufe erreichen möchten.
Ihre fortschrittliche Spezifikation demonstriert deutlich den Wunsch
von Yamaha, den Champions von morgen in ihren Teenagerjahren die
allerbeste Ausrüstung mit auf den Weg zu geben, damit sie bereit sind,
um den größten Preis zu kämpfen, wenn sie in die Profi-Ränge
aufsteigen.
Neuer 125 cm³-Motor: Mehr Leistung bei verbesserter Fahrbarkeit
Für 2022 haben die Ingenieure von Yamaha mit Hochdruck daran gearbeitet, den stärksten Motor zu entwickeln, der jemals in einer YZ125 zum Einsatz kam. Auf der Suche nach einer höheren Racing-Performance hat das Entwicklerteam einen brandneuen Zweitaktmotor mit 125 cm³ Hubraum auf die Räder gestellt, der im mittleren bis hohen Drehzahlbereich eine deutlich höhere Leistung entwickelt.
Nahezu alle wichtigen Komponenten des 2022er Motors sind neu und die
umfassende Neukonstruktion sorgt für eine deutliche Steigerung der
Maximalleistung, um der YZ125, wenn das Startgitter fällt, einen echten
Siegvorteil zu verschaffen. Die gesteigerte Leistung, zusammen mit der
verbesserten Fahrbarkeit und einem besseren Gefühl beim Überdrehen,
ermöglichen es Motocross-Rennfahrern, die erzielte Leistungssteigerung
maximal auszunutzen und die Konkurrenz auf allen Streckenabschnitten in
Schach zu halten.
Kopf, Zylinder und Kolben – alles komplett neu
Zylinderkopf, Zylinder und Kolben der YZ125 wurden im Rahmen der
Suche nach mehr Performance und verbesserter Leistungscharakteristik
komplett neu entwickelt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören ein neu
geformter Brennraum sowie ein kürzerer Auslasskanal und überarbeitete
Zylinderöffnungen, die eine deutliche Verbesserung der
Verbrennungseffizienz bewirken.
Neu konstruiertes YPVS (Yamaha Power Valve System)
Als Ergänzung zu den Änderungen an Zylinderkopf und Zylinder kommt
auch ein neu konstruiertes YPVS zum Einsatz. Der Maximalhub des neuen
YPVS wurde überarbeitet und die Öffnungs- und Schließzeitpunkte wurden
ebenfalls modifiziert, um die Motorleistung zu steigern und die
Fahrbarkeit zu verbessern.
Neuer Keihin-Vergaser und V-Force-Membraneinlass
Ein wichtiges Feature des neuen Motors ist der Keihin PWK-Vergaser
mit 38,1 mm Querschnitt, der mit einem magnetgesteuerten Power Jet
ausgestattet ist, der bei Bedarf einen sofortigen Leistungsschub
liefert. Der neue Vergaser verfügt über einen TPS (Throttle Position
Sensor, Drosselklappen-Sensor). Dazu kommt eine 3D-kennfeldgesteuerte
CDI, die für einen optimierten Zündzeitpunkt sorgt. Zusammen mit dem
neuen V-Force-Membraneinlass und einem überarbeiteten Design des
Auspuffs ermöglicht diese neue Vergaser/Einlass-Kombination dem
YZ125-Fahrer eine bessere Beschleunigung beim Start und mehr explosive
Leistung beim Herausbeschleunigen aus Kurven.
Längeres Pleuel und schwerere Kurbelwelle
Weitere Änderungen im Inneren des neuen Motors, die zu seiner
Leistungssteigerung beitragen, sind ein längeres Pleuel sowie eine etwas
schwerere Kurbelwelle. Dies führt zu einer höheren Massenträgheit, die
das Motorverhalten optimiert. Die überarbeitete Feinwuchtung der
Kurbelwelle ist auf die erhöhte Leistungsabgabe des neuen Motors
abgestimmt.
Neues, hocheffizientes Luftansaugsystem
Ein Schlüsselmerkmal der neuen YZ125 ist ihr komplett neu
entwickeltes Luftansaugsystem. Durch die Neugestaltung des Rahmenhecks
sowie der beiden Seitenverkleidungen und der Überarbeitung der
Sitzbankaufnahme haben die Ingenieure von Yamaha die Aerodynamik
verbessert und den Widerstand für die einströmende Luft um 15 %
reduziert und damit die Gesamtansaugeffizienz des neuen Modells deutlich
gesteigert. Dies trägt nicht nur wesentlich zur Verbesserung der
Durchzugskraft im mittleren bis hohen Drehzahlbereich und zur
Verbesserung des Überdreh-Charakters bei, sondern optimiert auch die
Gasannahme bei niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich für einen
stabileren Lauf bei niedrigeren Drehzahlen.
Neuer Auspuff und kürzerer Schalldämpfer
Die Abmessungen und Form des Auspuffs wurden 2022 zur Abstimmung an
die anderen Änderungen am Motor zur Leistungsoptimierung und
Verbesserung der Fahrbarkeit ebenfalls geändert. Der Durchmesser des
Expansionsrohrs ist an der breitesten Stelle leicht verringert und der
Schalldämpfer wurde um 50 mm verkürzt.
Stärkeres und sanfter zu schaltendes Getriebe
Das 6-Gang-Getriebe der YZ125 wurde für 2022 verstärkt, um der höheren Maximalleistung gerecht zu werden. Die Sekundär-Übersetzung ist durch die Verwendung einer 13/49-Ritzel-Kettenradkombination – zuvor 13/48 – leicht erhöht, während die Übersetzung des 5. und 6. Gangs zur Optimierung der Fahreigenschaften etwas verkürzt wurde.
Eine neue Schaltwelle und eine geänderte Rückstellfeder sorgen für
ein viel sanfteres Schaltgefühl und um die erhöhte Motorleistung zu
bewältigen, erhielt die neue YZ125 stärkere Kupplungsfedern.
Athletische und kompaktere Anbauteile
Die 2022er YZ125 ist mit einem schlankeren Tank, einer neuen Sitzbank
und überarbeiteten Graphics ausgestattet, die dem Bike einen radikalen,
modernen und athletischen Look als Ausdruck der gesteigerten
Motorleistung verleihen. Zudem erhält der Fahrer dadurch noch mehr
Kontrolle.
Flachere Sitzbank
Für verbesserte Kontrolle durch den Fahrer, mehr Bewegungsfreiheit
und eine leichtere Gewichtsverlagerung wurde die Oberseite der Sitzbank
abgeflacht, indem die Vorderseite um 6 mm abgesenkt und die Rückseite um
5 mm angehoben wurde. Der neue Kraftstofftank geht dabei nahtlos in die
Vorderkante der Sitzbank über. Und für eine einfachere, schnellere
Wartung gibt es zudem eine neue Sitzbankbefestigung mit nur noch einer
Schraube.
Schlankerer Tank und schmalere Kühlerverkleidungen
Die YZ125 ist bereits jetzt eines der leichtesten und wendigsten
Bikes ihrer Klasse, und das neue Modell ist durch den neuen
Kraftstofftank und die schmalen Kühlerverkleidungen, die es zur
kompaktesten YZ125 aller Zeiten machen, noch schlanker. Der Knieschluss
für den Fahrer wurde um fast 36 mm verringert, was ein Gefühl von
enormer Schlankheit und Agilität vermittelt und dem Fahrer eine
verbesserte Ergonomie und mehr Bewegungsfreiheit bietet.
Neu designte Kotflügel und Seitendeckel
Um das neue, hocheffiziente Luftansaugsystem zu realisieren, wurden
die Seitendeckel, der hintere Kotflügel und die Aufnahme der neuen
Sitzbank neu gestaltet, um einen ungehinderten Weg des Luftstroms in
Richtung Airbox zu ermöglichen. Die Form des vorderen Kotflügels wurde
ebenfalls überarbeitet, um eine bessere Aerodynamik und einen
dynamischeren Look zu erzielen.
Neu konstruiertes Rahmenheck
Die YZ125 ist mit einem robusten, hochwertigen und leichten
Doppelschleifen-Aluminiumahmen ausgestattet. Und für 2022 hat das
abnehmbare Rahmenheck einen neuen Befestigungspunkt für den kürzeren
Schalldämpfer. Ein neu designter erhöhter Querträger ermöglicht eine
verbesserte Ansaugeffizienz, indem er einen freien Weg für die
anströmende Luft bietet. Dieser neue Querträger beherbergt auch den
neuen, einzelnen Befestigungspunkt der Sitzbank zur Vereinfachung der
Wartung.
Überarbeitete Fahrwerksabstimmung
Die KYB-Federelemente der YZ125 gelten als die besten ihrer Klasse
und zeichnen sich durch ein spezielles Dämpferventil aus, das eine
hervorragende Dämpfung bei mittleren Geschwindigkeiten bietet. Für 2022
werden diese hochspezifizierten Federungssysteme weiter verfeinert. So
hat sowohl die Telegabel als auch der Federbein eine überarbeitete
Lowspeed-Dämpfungscharakteristik für eine verbesserte
Fahrwerks-Performance und ein besseres Handling.
Stärkere Vorderradbremse und leichtere Hinterradbremse
Für mehr Bremskraft und ein präziseres Bremsgefühl ist das neue
Modell mit einer neuen, steiferen Doppelkolben-Bremszange und einer
neuen Bremsscheibe mit 270 mm Durchmesser ausgestattet. Die im
Durchmesser auf 25,4 mm vergrößerten Kolben vergrößern die Kontaktfläche
der neuen Beläge mit der Scheibe um 30 %. Die neue, leistungsstärkere
Vorderradbremse ermöglicht stärkeres und späteres Bremsen und sorgt so
für schnellere Rundenzeiten.
Farben und Graphics der neuen Generation
Die neue YZ125 präsentiert sich in der neuesten Icon Blue-Farbe in
Form einer Zweiton-Lackierung, die Yamahas berühmtes Icon Blue mit einem
dunklen Mattblau kombiniert. Die komplett neuen Anbauteile und die
neuen „In-Mould“-Graphics betonen die dynamische und athletische
Erscheinung dieses 125 cm³-Modells der neuen Generation und zeigen
deutlich das Engagement von Yamaha, den Champions von morgen ein äußerst
wettbewerbsfähiges und attraktives Paket bereitzustellen.
YZ125 Monster Energy Yamaha Racing Edition
Neben der YZ125 in Icon Blue hat Yamaha die YZ125 Monster Energy Yamaha Racing Edition
geschaffen, die jedem aufstrebenden jugendlichen Fahrer die Chance
bietet, ein Bike im echtem Factory-Style zu besitzen und damit Rennen zu
fahren. Mit einem exklusiven, schwarzen Farbschema und Graphics,
inspiriert von den Monster Energy Yamaha Factory MXGP und MX2-Team-Bikes, ist die YZ125 Monster Energy Yamaha Racing Edition das ultimative 125er Production Race-Bike von Yamaha.
Die technischen Spezifikationen der YZ125 und der YZ125 Monster Energy Yamaha Racing Edition sind identisch.
YZ125 – technische Highlights
- Schnelleres und schärferes Modell für 2022
- Komplett neuer 125 cm³-Motor mit höherer Leistung
- Mehr Leistung im mittleren bis hohen Drehzahlbereich und verbesserte Fahrbarkeit
- Gesteigerte Höchstleistung
- Neuer Keihin-Vergaser mit TPS und Power Jet
- Neukonstruiertes YPVS
- Neu geformter Auspuff und kürzerer Schalldämpfer
- Neuer, hocheffizienter Lufteinlass
- Stärkeres 6-Gang-Getriebe, überarbeitete Übersetzungen und verstärkte Kupplung
- Verbessertes Schaltgefühl
- Leichter Aluminiumrahmen
- Neu designtes Rahmenheck
- Neuer, schlankerer Knieschluss – 36 mm schmaler
- Neu designte Kotflügel und Seitendeckel
- Verbesserte Ergonomie dank neuem Kraftstofftank und flacherer Sitzbank
- Leistungsstärkere Bremsanlage
- KYB-Federelemente der Spitzenklasse mit überarbeiteter Lowspeed-Dämpfung
- Neue Icon Blue Zweiton-Farbgebung und „In-Mould“-Graphics
- Auch in der Farbe Monster Black Factory erhältlich
Die neue YZ250: Zwei Takte. Erster Platz.
Kaum ein anderes Motocross-Bike kann in Bezug auf seine Geschichte, seine beständige weltweite Popularität und seinen beneidenswerten Erfolg auf der Rennstrecke annähernd mit der Yamaha Zweitakt-Rakete YZ250 mithalten. Es war die ursprüngliche YZ250, die Yamaha im Jahr 1973 mit Håkan Andersson die erste Weltmeisterschaft bescherte – der erste von vielen 250er FIM Championship- und AMA-Supercross-Titeln, die dieses ikonische Motocross-Bike in den nächsten Jahrzehnten mit einigen der größten Fahrer dieses Sports holte.
Auch heute noch sind das Ansehen und die Popularität dieses bemerkenswerten Race-Bikes stark wie eh und je bei den Fahrern. Sie schätzen sein geringes Gewicht, seine mechanische Einfachheit, seinen großartigen Look und seine überzeugende Leistung. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass die YZ250 eine wahre Legende in der Offroad-Welt ist: Wie viele andere Motocross-Bikes haben eigene Facebook-Seiten mit Tausenden von Followern?
Für 2022 geht die Entwicklung dieses äußerst erfolgreichen
Motocross-Bikes weiter: Die neue YZ250 wartet mit komplett neuen,
superschlanken Anbauteilen auf, die ihr Profil schärfen und sie auf der
Rennstrecke zu einem ungeheuer dynamisch wirkenden Bike machen. Doch das
neue Modell ist viel mehr als nur eine kosmetische Überarbeitung. Die
neue, verbesserte Fahrwerks-Spezifikation umfasst leistungsstärkere
Bremsen, überarbeitete Federelemente, neue Leichtbaukomponenten und ein
hocheffizientes Ansaugsystem.
Superschlanke Anbauteile mit ausgeprägter horizontaler Linienführung
Die YZ250 besitzt komplett neue, superschlanke Anbauteile, die dem
Design der brandneuen YZ125 ähneln und eine starke horizontale
Linienführung aufweisen. Diese verleihen dem Bike seinen aggressiven und
entschlossenen Look. Der neue Tank und die neuen Kühlerverkleidungen
sorgen für deutlich geringere Abmessungen zwischen den Knien des
Fahrers, was eine verbesserte Bewegungsfreiheit bei Gewichtsverlagerung
und Kurvenfahrten ermöglicht. Die kompakten Anbauteile schaffen zudem
ein Gefühl der Leichtigkeit und Agilität, das den athletischen Charakter
des neuen Modells unterstreicht.
Flachere Sitzbank
Neben dem schmaleren Knieschluss verfügt die 2022 YZ250 über eine neu
gestaltete Sitzbank mit flacherer Oberseite. Sie verbessert die
Ergonomie des Bikes und die Gewichtsverlagerung nach vorne und hinten
geschehen einfacher und schneller.
Ein neuer hinterer Kotflügel und neue Seitendeckel sorgen für eine verbesserte Luftansaugeffizienz
Der vordere Kotflügel weist einen schärferen und dynamischeren Look
auf und die Seitendeckel und der hintere Kotflügel wurden neu gestaltet,
um die Effizienz des Lufteinlasses zu verbessern. Dafür wurden größere
hintere Lüftungsschlitze in die Seitendeckel integriert und die
Sitzbankaufnahme sowie die Oberseite des hinteren Kotflügels so
gestaltet, dass der Luftstrom nicht behindert wird. Die daraus
resultierende Steigerung der Ansaugeffizienz trägt zu einer verbesserten
Performance bei höheren Motordrehzahlen bei. Und passend zum neuen
Lufteinlass ist die YZ250 mit einem neu gestalteten Auspuff mit
veränderten Abmessungen ausgestattet.
Leichtere und stärkere Bremsen
Die neue YZ250 verfügt über ein leistungsstarkes, neues Bremssystem, das eine erhöhte Performance und eine verbesserte Dosierbarkeit bei gleichzeitiger Gewichtsreduktion bietet. Die neu designte 270 mm große vordere Bremsscheibe hat einen unveränderten Durchmesser. Durch den Einbau einer neuen, steiferen Bremszange mit auf 25,4 mm vergrößertem Durchmesser des Kolbens besitzt die neue Vorderradbremse eine um 30 % größere Belagfläche. Diese Kombination aus höherer Bremszangensteifigkeit und viel größerer Belagfläche sorgt für eine erstklassige Bremskraft und ermöglicht gefühlvolles Bremsen mit nur einem Finger.
Die Hinterradbremse wurde durch den Einbau einer geringfügig (um 5
mm) kleineren 240 mm-Scheibe sowie einer neu entwickelten Bremszange
ebenfalls verbessert. Die Belagfläche und die Bremsleistung sind wie
beim Vorgängermodell, aber es wurden fast 100 Gramm Gewicht eingespart.
Überarbeitete Fahrwerksabstimmung
Die hochspezifizierte 48 mm-KYB SSS-Telegabel (Speed Sensitive
System) und das KYB-Link-Type-Monocross-Federbein der YZ250 setzen
Maßstäbe. Für 2022 wurden Einstellungen überarbeitet, um noch bessere
Lowspeed Dämpfungseigenschaften zu erzielen.
Gewichtssparende Komponenten
Weitere kleine, aber dennoch bedeutende Gewichtseinsparungen wurden
durch den Einsatz eines neu designten Kupplungshebels und Kettenrades
erreicht.
Neue Farben und Graphics
Die 2022er YZ250 weist eine dynamische und hochwertige
Zweiton-Farbgebung in Icon Blue mit langlebigen „In-Mould“-Graphics auf,
die für raue Motocross-Fahrbedingungen ausgelegt sind.
YZ250 Monster Energy Yamaha Racing Edition
2022 wird Yamaha eine exklusive, neue YZ250 Monster Energy Yamaha Racing Edition auf den Markt bringen. Sie ist in Monster Black gehalten und mit
Factory-Replica-Graphics versehen, wodurch dieses legendäre
Motocross-Bike noch mehr zu einem Blickfang auf der Strecke und im
Fahrerlager wird.
Zum ersten Mal wird dieses exklusive Farb- und Grafikpaket für die YZ250 angeboten, das von den Monster Energy Yamaha Factory MXGP und MX2-Team Bikes inspiriert ist.
Die technischen Spezifikationen der YZ250 und der YZ250 Monster Energy Yamaha Racing Edition sind identisch.
YZ250 - technische Highlights
- Flüssigkeitsgekühlter 250 cm³-Zweitakt-Motor mit YPVS
- Leichtes Aluminium-Fahrwerk
- Neuer, hocheffizienter Lufteinlass
- Neu gestalteter Auspuff
- Neuer, schlankerer Knieschluss – 36 mm schmaler
- Neu designte Kotflügel und Seitendeckel
- Verbesserte Ergonomie mit neuem Kraftstofftank und flacherer Sitzbank
- Leistungsstärkere Bremsanlage
- Überarbeitete KYB-Fahrwerksabstimmung
- Neuer, leichterer Lenker und kürzere Hebel
- Neue Icon Blue Zweiton-Farbgebung und „In-Mould“-Graphics
- Auch in der Farbe Monster Black Factory erhältlich
YZ85: Sieg. Nie geschenkt, immer verdient.
Viele der heutigen Motocross-Legenden begannen auf der Yamaha YZ85. Leicht, wendig, schnell und zuverlässig – dies ist eine hochleistungsfähige, verkleinerte Version der großen Yamaha Race-Bikes. Mit der an die YZ125 und YZ250 angelehnten, fortschrittlichen Motor- und Fahrwerks-Technologie ist die neue 2022er YZ85 der allerbeste Start für jeden Rennfahrer auf dem langen und aufregenden Weg zu einer Karriere als Profi.
Mit kompakten, neuen Anbauteilen sowie einer flacheren Sitzbank und
einer Reihe von Überarbeitungen am Fahrwerk spiegeln viele der
Änderungen an der neuen YZ85 die der komplett neuen YZ125 wider. Und wie
ihre größere Schwester ist die neue YZ85 designt, um ein stärkeres,
besseres und athletischeres Paket für Fahrer zu liefern, die die
victorYZone anstreben.
Dynamisches neues Styling
Das neue 2022er Styling ähnelt stark dem der größeren YZ-Modelle. Die kompakten, neuen Anbauteile weisen ein ausgeprägt horizontales Design auf, das zusammen mit der flachen Sitzbank und den neu gestalteten Kühlerverkleidungen diesem Jugend-Bike seinen selbstbewussten und aggressiven Auftritt verleiht.
Das neue Zweiton-Farbschema bietet kontrastierende Bereiche in Icon
Blue und dunklem Mattblau und die neuen „In-Mould“-Graphics sind so
designt, dass sie vielen harten Renneinsätzen standhalten und dazu
beitragen, dass dieses Hightech-Race-Bike stets gut aussieht.
Schlanke neue Anbauteile
Für 2022 hat die YZ85 schlankere Anbauteile erhalten, die dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit für mehr Kontrolle beim Beschleunigen, Bremsen und Kurvenfahren bieten. Die neu gestalteten Kühlerverkleidungen sind an ihrer breitesten Stelle 25 mm schmaler und haben nun links wie rechts die gleiche Optik, was aus Sicht des Fahrers zum ausgewogenen Fahrgefühl des Bikes beiträgt.
Der neu gestaltete vordere Kotflügel zeichnet sich durch einen oberen
Bereich aus, der dazu dient, den Luftstrom besser in Richtung des
Kühler zu leiten, um eine effektivere Kühlung und somit eine konstant
starke Motorleistung zu gewährleisten. Das dynamische Design ergänzt
zudem die kompakten, neuen Anbauteile und unterstreicht die
YZ-Familien-DNA des Bikes, die es von der YZ125 geerbt hat.
Flachere Sitzbank und neu designter Kraftstofftank
Und wie die YZ125 ist auch die neue YZ85 mit einer flacheren Sitzbank
ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglicht, sein Körpergewicht leichter
zu verlagern. Die Ergonomie wird durch den neuen 5 Liter-Kraftstofftank
mit neu designtem Tankdeckel weiter verbessert. Der Tank bietet mehr
Bewegungsfreiheit zur Front des Bikes hin. Die Sitzbank verfügt außerdem
über eine neue Befestigung mit nur einer Schraube, was die
routinemäßige Wartung vereinfacht und schneller macht.
Hocheffizienter, rückseitiger Lufteinlass
Die neu designten Seitendeckel der YZ85 erfüllen zwei wichtige
Aufgaben: Erstens fördert ihr elegantes und eng anliegendes Design den
Bewegungsspielraum des Fahrers für eine schnelle Gewichtsverlagerung
nach vorne oder hinten. Und zweitens verfügen sie über neue hintere
Luftöffnungen, die einen direkteren Luftstrom in die Airbox des Motors
ermöglichen, wodurch eine höhere Ansaugeffizienz für eine verbesserte
Motorleistung erreicht wird.
Linearere Performance der Hinterradbremse
Für einen lineareren Charakter der hinteren Bremse ist die YZ85 mit
einem neuen Hauptbremszylinder mit integriertem
Bremsflüssigkeitsbehälter ausgestattet. Dieses neue, effizientere Design
ersetzt den separaten Ausgleichsbehälter mit Verbindungsschlauch des
Vorgängermodells, um ein natürlicheres und lineareres Bremsgefühl mit
präziserer Rückmeldung zu vermitteln.
Leichtes Aluminium-Rahmenheck und neue Schwinge
Für 2022 ist das Fahrwerk der neuen YZ85 mit einem neuen, leichten Aluminium-Rahmenheck ausgestattet. Er ist um 570 Gramm leichter als die Stahleinheit, die beim Vorgängermodell verwendet wurde. Diese erhebliche Gewichtsreduktion trägt auch zur Massenzentralisierung des Bikes bei.
Die neu designte Schwinge bietet eine überarbeitete Balance zwischen
Längs- und Torsionssteifigkeit. Diese kleine, aber signifikante Änderung
verbessert die Fahrwerksstabilität und ermöglicht dem Fahrer, die Kraft
effektiver auf den Boden zu übertragen.
YZ85 - technische Highlights
- 85 cm³ Zweitakt-Motor mit YPVS
- Komplett einstellbare KYB-Federelemente
- Wave-Scheibenbremsen mit großem Durchmesser
- Schlanker und dynamischer, neuer Stil
- Reduziertes Gewicht
- Neue Anbauteile
- Verbesserte Ergonomie
- Schmalerer Knieschluss
- Neue, gleichartige Kühlerverkleidungen auf der linken und rechten Seite
- Neuer Kraftstofftank, Sitzbank und Seitendeckel
- Verbesserte Luftansaugeffizienz
- Leichtes Aluminium-Rahmenheck
- Neu designte Schwinge mit überarbeiteter Steifigkeit
- Überarbeitete Hinterradbremse
- Neue Icon Blue Zweiton-Farbgebung und „In-Mould“-Graphics
YZ450F & YZ250F: Bewährte MXGP- und MX2-Sieger
Im Jahr 2020 stellten die Monster Energy Yamaha Factory MXGP- und MX2-Fahrer die Siegfähigkeit der YZ450F und YZ250F mit einer Reihe von hart erkämpften Rennsiegen deutlich unter Beweis. Damit sicherten sie sich den Gesamt-Vizemeistertitel sowohl in der MXGP-, als auch in der MX2-Weltmeisterschaft sowie den Titel in der Herstellerwertung der MX2-Weltmeisterschaft.
Für 2022 kommen diese hochmodernen Hightech-Race-Bikes mit einer Reihe technischer Änderungen, die ihr bewährtes Siegerpotenzial optimieren. Beide Modelle sind leichter und verfügen über überarbeitete Fahrwerkseinstellungen sowie ein neues Kettenrad und eine goldfarbene Kette. Dazu sind DID-Felgen verbaut. Hinten kommt eine breitere 2,15er Felge und ein breiterer 110/90-Reifen zum Einsatz. Außerdem wurde die Nabe erleichtert und das Speichenmuster überarbeitet. Mit dem Yamaha Power Tuner der YZ450F und YZ250F können Fahrer und ihre Techniker die Motorcharakteristik per Smartphone ändern, um ihr Bike schnell und einfach an unterschiedliche Strecken-, Wetter- und Oberflächenbedingungen anzupassen.
Die YZ450F und YZ250F gibt es im Farbschema Icon Blue in einer
Zweiton-Farbgebung sowie mit „In-Mould“-Graphics. Beide Modelle werden
auch weiterhin in der Monster Energy Yamaha Racing Edition mit
Anbauteilen in Monster Black und Factory Replica Graphics angeboten.
YZ65
Yamaha war einer der ersten Hersteller, der in den 1970er Jahren Jugend-Motocross-Bikes für zukünftige Champions baute. Das Unternehmen engagiert sich heute mehr denn je für diesen wichtigen Teil des Marktes. Mit ihrer Racing-Spezifikation, die einen laufruhigen flüssigkeitsgekühlten Zweitakt-Motor mit 6-Gang-Getriebe und ein sehr handliches Fahrwerk mit langen Federwegen und Wave-Bremsscheiben umfasst, ist die YZ65 der ideale Einstieg für alle jungen Fahrer.
Für 2022 bietet die YZ65, die in der Farbe Icon Blue erhältlich ist, neue Graphics, die die DNA der YZ-Familie widerspiegeln.
TT-R125
Die TT-R125 zeichnet sich als robustes und zuverlässiges Offroad-Bike aus, an dem sowohl Kinder als auch deren Eltern ihre Freude haben. Der luftgekühlte Viertakt-Motor mit Elektrostarter bietet hohe Laufruhe und ein reaktionsfreudiges Ansprechverhalten. Mit 5-Gang-Getriebe und manueller Kupplung ausgestattet, ist es das ideale Funbike für die ganze Familie.
Mit Scheibenbremse vorn, 19 Zoll-Vorderrad und 16 Zoll-Hinterrad mit Offroad-Reifen ist die TT-R125 ein robuster Offroader, der auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Für 2022 kommt die TT-R125 in der Farbe Icon Blue mit neuen Graphics, inspiriert von Yamahas Motocross-Bikes.
TT-R110
Angetrieben von einem sparsamen Viertaktmotor mit elektrischem
Anlasser und 4-Gang-Getriebe ist die TT-R110 das perfekte Bike für
Kinder, die mit dem Motorradsport beginnen möchten, oder für diejenigen,
die zuvor bereits ein 50 cm³-Bike von Yamaha fuhren. Das Fahrwerk mit
langen Federwegen sorgt für eine sanfte Fahrt über unebenes Terrain. Mit
seinen Offroad-Reifen, den robusten und leichten Anbauteilen und dem
kompakten Fahrwerk bietet die TT-R110 für Kinder jeden Alters
grenzenlosen Spaß. Das in Icon Blue gehaltene Modell 2022 verfügt über
neue Graphics, die das Erbe der Yamaha Offroad-Familie demonstrieren.
TT-R50
Mit seinen kompakten Abmessungen, dem Elektrostarter und dem
halbautomatischen 3-Ganggetriebe ist die TT-R50 ein ideales Offroad-Bike
für jüngere Einsteiger. Alles an diesem zuverlässigen, kleinen Motorrad
wurde für neue Fahrer designt, von der niedrigen Sitzbank und den
einfachen Bedienelementen bis hin zur sanften Federung und einfachen
Ergonomie. Für 2022 präsentiert sich die TT-R50 in der Farbe Icon Blue -
mit neuen Graphics.
PW50
Dieses Bike bringt seit über 40 Jahren Kindern und ihren Eltern die Freude am Motorradfahren näher. Angetrieben von einem einfachen 50 cm³-Zweitaktmotor mit vollautomatischem Getriebe und einem wartungsarmen Kardanantrieb wurde die PW50 über 380.000 Mal in mehr als 150 Ländern verkauft und ist damit das beliebteste Kinderbike, das je von Yamaha gebaut wurde. Es ist eine Erfolgsformel, die sich bewährt hat. So geht die PW50 2022 in der Farbe Icon Blue und mit neuen Graphics an den Start.
Und mit dem "Little Champ-Paket", bestehend aus Stützrädern,
Sitzbankbezug im Racing-Design, Little Champ Sticker-Set sowie einem
Yamaha Racing-Stickerset, können die jungen Fahrer ihre PW50 im
Werks-Rennlook gestalten.
Verfügbarkeit der 2022er Offroad-Modelle
- PW50: ab August 2021
- TT-R50: ab August 2021
- TT-R110: ab September 2021
- TT-R125: ab Oktober 2021
- YZ65: ab August 2021
- YZ85: ab Dezember 2021
- YZ125LC: ab November 2021
- YZ250LC: ab August 2021
- YZ250F: ab August 2021
- YZ450F: ab Juli 2021
Originalzubehör von Yamaha
Das Originalzubehör von Yamaha umfasst alles von hochwertiger Fahrerausrüstung und Freizeitbekleidung bis hin zu GYTR-Performance-Teilen und -Sets sowie individuellem Zubehör und Yamalube-Schmiermitteln. Mit Originalzubehör von Yamaha kann man sich der hohen Qualität und perfekten Passform jedes Zubehörartikels sicher sein. Und im Fall von GYTR Performance-Teilen kann jeder Rennfahrer und sein Team sicher sein, dass jede Komponente von Yamaha Werksfahrern gründlich getestet wurde, bevor sie im privaten Bereich zum Einsatz kommt.